2

10 Projekte, die dein Leben einfacher machen werden

Für alles gibt es heute ein Programm oder eine App, die einem bestimmte Arbeit abnimmt oder zumindest vereinfacht. Oftmals findet man in der Software dann aber doch noch Fehler oder Lücken. Bestimmte Funktionen werden nicht oder nicht vollständig abgedeckt oder die Software ist einfach mit Funktionen überladen. Die Ideale Software findet man nie oder nur […]

Weiterlesen
  • 24. März 2017

Meine Buchempfehlungen für Programmierer

Nun, ich muss sagen ich habe mir einen Haufen an Büchern reingezogen als ich Programmieren lernen wollte. Es gibt da so ein paar Probleme mit Programmierbüchern: Das eine Problem ist, dass diese Bücher extrem teuer sind. Das zweite Problem ist foglendes: Zum einen gibt es die Fachbücher, welche für Spezialisten gemacht sind. Spezialisten und Fachleute […]

Weiterlesen
  • 28. Oktober 2015
5

Programmieren lernen für Kinder

Wie Kinder programmieren lernen können Liebe Kinder und liebe Eltern! Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen damit ihr Kinder spielerisch in das Thema Programmierung einsteigen könnt. Es gibt ein paar Grundvoraussetzungen aber damit solltet ihr gut klar kommen. Nach den Voraussetzungen zeige ich euch die Möglichkeiten Programmieren zu lernen. Es gibt unzählige Möglichkeiten in […]

Weiterlesen
  • 2. August 2015
4

Scratch: In 5 Schritten dein erstes Programm programmieren

Scratch ist eine grafische Programmiersprache für Kinder und gehört zu den sogenannten erziehungsorientierten Programmiersprachen. Sie wurde am MIT entwickelt und hat das Ziel, Menschen die Grundlagen der Programmierung beizubringen. Im Vordergrund steht also eine kinderleichte Bedienung. Mit einem Editor, dem sog. Scratch-Editor, lassen sich Scratchprojekte erstellen und direkt auf der Webseite veröffentlichen. So kann man […]

Weiterlesen
  • 2. August 2015
4

Was ist Objektorientierung?

In diesem kurzen Artikel sollst du lernen was Objektorientierung ist und was du darüber wissen musst. Jeder Softwareentwickler, der mit dem Programmieren Geld verdient muss wenigstens wissen wie man objektorientiert denkt. Es gibt auch andere Methoden, aber dies ist momentan eine der beliebtesten Methoden wie man Software erstellen kann. Das Wort Objektorientierung Wenn man sich […]

Weiterlesen
  • 20. Februar 2015
51

Was muss ich tun, um Software Entwickler zu werden?

Um Software-Entwickler zu werden, vorab zwei Sätze damit du weißt worum es geht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten um Programmierer zu werden. Nein, ein Studium ist nicht die einzige Möglichkeit um Programmierer zu werden. Man muss kein Mathegenie sein, um als Software-Entwickler arbeiten zu können. Du kannst Du dir ohne Probleme, alle fachlichen Bereichen selbst aneignen […]

Weiterlesen
  • 24. Januar 2015

Der Softwareentwicklungszyklus

Wenn du an diesem Thema angekommen bist, hast du bereit 95% Prozent davon gelernt, wie man wirklich professionelle Software erstellt. Mit dem Programmieren solltest du an dieser Stelle kein Problem mehr haben. Hier geht es nur noch darum die Erstellung der Software strukturiert zu durchlaufen. Das heißt, Software wird immer nach dem gleichen Prozess erstellt. […]

Weiterlesen
  • 29. Mai 2014

Entwurfsmuster, Refactoring und Clean Code

Entwurfsmuster sind vorgefertigte Klassenstrukturen, die häufig in großen und komplexen Programmen auftauchen. Wenn du hier angekommen bist, hast du bereits viel über das Programmieren gelernt und bist bereits in der Lage richtige Programme zu schreiben. Allerdings möchtest du deine Programme größer gestalten, sie sollen mehr Funktionalität haben als andere Programme. Ab diesem Punkt kommst du […]

Weiterlesen
  • 28. Mai 2014

Ooh Ooh – Objektorientierung

In diesem Artikel gehe ich nun weiter im Lernpfad zum Thema der Objektorientierung. Wenn du deine erste eigene Anwendung geschrieben hast, lernst die Objektorientierte Programmierung kennen. Dieses Thema hört sich so schwierig an und ist doch so einfach, wenn man erst einmal durchgeblickt hat. Steigst du in die Objektorientierung ein, wirst du alle Strukturen und […]

Weiterlesen
  • 27. Mai 2014
6

Programmiersprache und Bibliotheken

Hier möchte ich dir das Beispiel zeigen wie du Apps programmieren kannst. Wenn du erstmal die Grundlagen der Programmieren verstehst, ist es das Einfachste überhaupt! Wie ich dir bereits erklärt habe, ist es egal in welcher Sprache du die Grundelemente erlernt hast. Wichtig ist, dass du nun auf die Programmiersprache umschwenkst, mit der du deine […]

Weiterlesen
  • 26. Mai 2014