Erstelle die Programme, die du im Kopf hast.
Programmieren hier einfach lernen!
Programmieren ist die Fähigkeit des 21. Jahrhunderts, denn die ganze Welt ist abhängig von Computerprogrammen. Nur wer programmieren kann, kann die digitale Welt mitgestalten. Jede kreative Idee hat dabei ihren Platz und kann Wirklichkeit werden. Wie man programmieren lernt, erfährst du hier.
Du spielst für dein Leben gern Videospiele. Noch genialer wäre es, wenn du dein eigenes Spiel programmieren könntest und damit deine Freunde und Menschen aus der ganzen Welt begeisterst. Oder du möchtest als Programmierer im Team an AAA-Titeln arbeiten und damit den nächsten großen Spielehit herausbringen. Mit den notwendigen Grundlagen machst du einen Riesenschritt zu deinem Traum. Im Kurs lernst du neben den Programmiergrundlagen, die Grundlagen für Videospiele und erstellt auch ein erstes Spiel.
Jeder von uns nutzt bereits unzählige Apps auf seinem Smartphone, es ist gar nicht mehr aus dem Leben wegzudenken! Du suchst noch nach einer Appidee aber willst definitiv verstehen, wie man solche Apps programmiert. Die Grundlagen für alle Programme sind gleich! Der Kurs zeigt die Grundlagen und du erstellst ein Programm welches du mit ein paar Handgriffen zu einer App umbauen kannst.
Ob du nur eine kleine Webseite brauchst oder bei den ganz großen mitspielen willst. Zuerst musst du die Grundlagen lernen die für alle Computerprogramme gelten, denn diese wirst du auch bei deiner Webseite brauchen. Die Grundlagen des Kurses beinhalten die Grundlagen für Webseiten. Jede Webseite im Internet funktioniert mit den Technologien, die du im Kurs kennenlernst.
Du brauchst unbedingt eine Gehaltserhöhung verschwendest aber täglich Stunden um diese blöde Auswertung für deinen Chef machen zu müssen. Du programmierst dir einfach eine kleine Software, die dir diese Arbeit abnimmt. Du kannst Kaffee trinken und dein Chef wird das gut finden! Nach dem Einsteigerkurs wirst du dir kleine Werkzeuge schreiben können, die dir das Leben erleichtern. Programmieren lernen und dann cleverer Arbeiten!
Dein Traum ist das Programmieren von Software für Unternehmen. Und weil es momentan noch einen sehr hohen Bedarf an guten Programmierern gibt, verdient man als Programmierer in der heutigen Zeit richtig viel Geld. Unternehmen wissen was gute Programmierer wert sind, weil es sowenige davon gibt! Egal ob als Angestellter oder als Selbstständiger: Programmierer werden überall dringend gesucht! Wenn du damit loslegen willst hast du einen weiten Weg vor dir, der sich auszahlen wird! Wenn du bei 0 anfängst sparst du dir mit dem Einsteigerkurs locker 3 Jahre harte Recherchearbeit. Nach dem Kurs hast du selbst Programme geschrieben welche dir direkt in deine Programmiererkarriere helfen können!
Du hast sie. DIE Idee um alles zu verändern. Du hast bereits alles geplant und brauchst eigentlich nur noch die Software erstellen und es wird alles perfekt. Programmieren lernen ist dein nächstes TODO, damit du weiter machen kannst. Du willst keine Zeit verlieren sondern Ergebnisse haben. Und diese wirst du im Einsteigerkurs produzieren damit du nach dem Kurs direkt weitermachen kannst.
Du versteht Bahnhof in Programmieren, weil dein Lehrer bzw. Dozent es nicht einfach erklären konnte? In 4 Wochen wirst du im Fach Programmierung geprüft und brauchst ein Wunder? Das Wunder kann ich dir nicht versprechen, aber die Grundlagen werden dir aus der Patsche helfen, denn der Einsteigerkurs ist extra verständlich aufgebaut. Dieser Einsteigerkurs hat bereits mehreren Teilnehmern den A**** gerettet und dabei Programmieren beigebracht.
Du fragst dich, was eigentlich in einem Computer eigentlich alles abläuft, damit eine Webseite funktioniert oder du deine E-Mails lesen kannst. Wie bekommen es Programmierer hin, aus Einsen und Nullen ganze 3D Spiele zu erstellen? Dieses Wissen möchtest du dir aneignen, du möchtest verstehen wie die Softwarewelt funktioniert, weil dich die Technik begeistert. Du wirst mit den Grundlagen unter die „Motorhaube “ jeden Computerprogramms schauen können!
Das sagen andere über unsere Kurse:
Obwohl ich schon über einige Erfahrung im Programmieren verfügte, haben für mich die fortgeschrittenen Kurse von Arek um einiges weitergebracht. Hätte ich außerdem vor Jahren mit lerneProgrammieren.de starten könnten, hätte ich um einiges schneller Programmieren gelernt. Besonders gefallen hat mir Areks sympathische und kompetente Art zu unterrichten!
Als Programmier-Anfänger, mit unbeachtlichen HTML-Kenntnissen, habe ich mich immer gefragt, wie andere Leute es schaffen mehrere Programmiersprachen wie Java, C++ oder .NET in wenigen Wochen zu beherrschen ohne 2.000 € Seminare zu belegen. Die meisten „Lehrbücher“ in meinem Schrank sind langweilig und haben mich mit ihren komplizierten Fremdwörtern abgeschreckt. Vergleichsweise finde ich beim „Lerne-Programmieren“ Kurs besonders gut, dass ich von Anfang an, ohne Vorkenntnisse, abgeholt werde. Ich habe hier die Logik des Programmierens gelernt, welche ich auf ALLE Programmiersprachen anwenden kann. Der Rest ist einfaches Vokabeln lernen. Erwartungen erfüllt und volle Empfehlung an Arek, der mir bei Fragen persönlich geholfen hat.
Diese Gesichter, wenn du denen sagst, dass es DEINE App ist…
Stimmt ja! Für dein Vorhaben müsstest du erst einmal Programmieren lernen. Du suchst im Internet nach einer kostenlosen Anleitung, die dir das ganze in ein paar Stunden schnell erklärt. Toll! Aber leider nicht das was du suchst, denn die Anleitung fängt irgendwo in der Mitte an. Du suchst weiter.
Bei der Suche im Netz findest du Artikel über 12-jährige die bereits eigene Softwareunternehmen besitzen und mit einer App mehr Geld verdient haben als du in deinem Job. Keine Erklärung dazu wie man programmiert.
ABER: Wenn ein 12-jähriger das kann, ist es auch für dich schaffbar! Also fragst du in einem Forum: Dir werden gleich mehrere Fachbücher vorgeschlagen.
Du suchst wochenlang nach DEM richtigen Fachbuch und jeder erzählt dir etwas anderes. Du willst doch nur schnell und einfach Programmieren lernen! Wer will schon viel Zeit verlieren, wenn er große Pläne hat?
Also kaufst du dir das erste Buch: „C++ für Anfänger“. Hört sich nicht schlecht an, sollte für Anfänger gemacht sein. Und dann: Im Buch wirst du mir Fachwörtern „beworfen“. Du siehst nur unverständliche Zeichen und quälst dich durch dieses Buch durch.
Das Problem ist: Solche Fachbücher sind meistens nur Handbücher, die zeigen wie man eine Programmiersprache benutzt. Beispiel: Das ist so, wie wenn ich dir zeige wie man einen Hammer benutzt. Du kannst dann zwar einen Hammer benutzen, aber ein Baumhaus kannst du dann noch lange nicht bauen! Das einzige was dir hier bleibt ist: Die nächste Anleitung und das nächste Fachbuch suchen. Irgendwann hast du Programmieren gelernt!
Für diesen Weg wirst du (wie ich damals) mindestens 5 Jahre brauchen. Aber du wirst am Ende das Programm schreiben, welches du dir vorstellst. Und es ist egal was das für ein Programm ist. Ich habe bis heute Spiele programmiert, Apps für Smartphones geschrieben, mehrere Webseiten gebaut. Das alles hat mich viel Zeit gekostet und war sehr schmerzhaft. Wenn du am Anfang deiner Programmiererkarriere stehst und Programmieren lernen willst, dann wird es dir wie mir ergehen.
Es gib einen Weg dieses Wissen in wenigen Wochen zu erlangen!
Alles schön und gut, aber was kann man erreichen, wenn man Programmieren gelernt hat?
Fachbegriffe einfach bildlich erklärt. Alles ist nachvollziehbar und auf deutsch!
Schnelle Ergebnisse durch einfach Übungen mit Lernprogrammen und Programmiervorlagen
Videos die alles erklären. Für jede Übung gibt es Lösungen
„Früher waren Programmierer die pickeligen Computerfreaks, heute sind Programmierer die coolen Kids. Sie sind hochangesehen und verdienen gutes Geld.“
Die Antworten auf die meist gestellten Fragen. Ob du Spiele, Apps oder Webseiten programmieren willst, der Einstieg ist der selbe. Lerne die Werkzeuge kennen, die Profis täglich benutzen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Online und Offline zu lernen. Viele bevorzugen moderne Videokurse im Internet, andere wollen lieber zunächst ein Buch lesen und erst dann in die Praxis gehen. Wichtig ist es, die Grundlagen von Programmiersprachen nicht nur lernen sondern auch im richtigen Moment einsetzen zu können. Dies lernt man mit Übungen. Bei einem interaktiven Videokurs hat man die Möglichkeit Beispiele direkt nachzuarbeiten und auszuprobieren. Man experimentiert an diesen Beispielen herum und lernt somit spielerisch programmieren. In Büchern und Tutorials lernt man Programmieren mittels „Handbuch“, arbeitet man die einzelnen Kapitel ab, so erlernt man jeweils die einzelnen Grundlagen. Welches der richtige Weg für dich ist, ist Geschmackssache. Aber mal ehrlich: Wer zieht ein trockenes Fachbuch einer unterhaltsamen Show vor? Wichtig ist, dass man Spass beim Programmieren lernen hat.
Schaffst du es eine Wegbeschreibung zu schreiben? Oder eine Anleitung dafür welche Schritte durchgeführt werden müssen um dir ein Brot zu schmieren? Glückwunsch! Du kannst bereits Programmieren! Beim Computer ist man allerdings auf eine bestimmte Sprache beschränkt, die Programmiersprache. Ansonsten ähneln Programme Wegbeschreibungen und Anleitungen. Programmieren hört sich im ersten Moment kompliziert an, ist es aber nicht. Man gibt den Computer Befehle, die er nacheinander ausführen muss, um ein Problem oder eine Aufgabe zu lösen. Das selbe kann man auch mit Mitmenschen machen. Eine Wegbeschreibung von dir zuhause zum Hauptbahnhof ist nicht mehr und weniger als ein Programm, welches die Aufgabe hat, jemanden von dir zuhause zum Hauptbahnhof zu leiten. Arbeitet z.B. dein Freund diese Wegbeschreibung ab, kommt er am Hauptbahnhof an. Schreibst du ein Programm für deinen Computer, arbeitet er dieses ab und löst deine Problem bzw. erfüllt die Aufgabe des Programms.
Die Programmiersprache ist das wichtigste Werkzeug beim Programmieren, aus diesem Grund gibt es hunderte Programmiersprachen. Jede Programmiersprache wurde für einen bestimmten Einsatzweck erfunden. Also hängt es zunächst davon ab was man eigentlich Programmieren möchte. Ist man allerdings noch ganz am Anfang, ist es vollkommen egal mit welcher Sprache man beginnt. Heutzutage wird in sogenannten höheren Programmiersprachen Software entwickelt. Das sind Sprachen, die vom Menschen leicht zu lesen und zu verstehen sind. Unter diese Sprachen fallen: C/C++, C#, Java, PHP, Javascript, und noch viele mehr. Der große Vorteil bei diesen Sprachen ist, dass sie alle dieselben Grundelemente besitzen. Somit muss man in Grunde nur eine Sprache lernen und kann dann alle anderen Sprachen verstehen. Ein Umstieg von Javascript zu Java oder C# ist kinderleicht und gehört für professionelle Software Entwickler zum Tagesgeschäft.
Die vielen Lernmöglichkeiten machen die Wahl für einen Anfänger schwer und noch schlimmer: Das falsche Material ist eventuell schlecht oder zu schwierig aufgebaut, das schreckt den Einsteiger ab. Auf lerneProgrammieren(); werden Kurse angeboten und Bücher empfohlen welche den richtigen Einstieg aufzeigen. Die wichtigsten Grundlagen, die man zunächst lernen muss sind: Befehlsfolgen, Funktionen, Variablen sowie Bedingungen und Schleifen. Hat man diese erstmal gelernt, ist man in der Programmierwelt angekommen.
Programmieren lernen kann man mit jedem handelsüblichen Computer. Ob PC oder MAC spielt dabei keine Rolle, es gibt sogar Leute, die auf dem Tablet programmieren lernen. Meistens muss man nicht mal Software kaufen oder installieren. Jeder Internetbrowser(z.B. Google Chrome) versteht Javascript und dieses kann in jedem Texteditor (z.B. Notepad.exe) geschrieben werden. Somit hast du hier bereits alle notwendigen Ressourcen zum loslegen!
Als Programmierer lernt man jeden Tag dazu, es gibt also keinen Zeitpunkt, an dem es heißt: Fertig! Jetzt habe ich alles gelernt! Zum Programmieren gehört ständiges Lernen dazu, nur darf man sich darunter nicht vorstellen, dass man wochenlang Büchern paukt. Es ist eher ein Experimentieren mit moderner Technologie die man noch nicht kennt. Die Dauer um ins Programmieren „rein zukommen“ hängt von dir selbst ab. Wie fleißig bist du? Arbeitest du die Übungen durch? Verstehst du die Erklärungen sofort oder muss du diese wiederholen? Die Qualität des Lernmaterials bestimmt die Dauer für deinen Einstieg ebenfalls. Ist das Buch schlecht geschrieben und sind die Erklärungen mies, dann kann es ewig dauern. Hast du allerdings einen interaktiven Kurs mit bildlichen Erklärungen und vielen Übungen, kannst du vielleicht dein erstes kleines Programm schon nächste Woche fertig haben. Um wirklich komplexe und große Programme zu schreiben bedarf es an Erfahrung und diese erhältst du nur durch Übungen.
Ähnlich wie bei der Dauer hängt es zum einen von dir und von dem Material ab, ob der Einstieg schwer ist. Man darf auch nicht verschweigen: Es gibt manchmal harte Nüsse, die man knacken muss um es zu verstehen. Diese sind bei jedem unterschiedlich. Durch gute Beispiel und einfache Aufgaben lassen sich allerdings auch diese „schweren“ Themen leicht erlernen. Was für die meisten Anfänger am schwersten ist, ist die Fehlersuche. Was muss man machen, wenn das Programm nicht das macht was es soll oder sogar abstürzt? Auch dafür gibt es Werkzeuge, die leider in den meisten Büchern und Tutorials nicht erklärt werden. Auf lerneProgrammieren(); erhälst du auch für diese Herausforderungen das notwendige Wissen.
Wenn du Programmieren kannst, ist am Computer alles möglich. Es fängt an mit kleinen Helferlein, die die Arbeit am Computer erleichtern, z.B. kann man Tastendrücke und Programme automatisch ablaufen lassen (z.B Fotos verkleinern) und dir wertvolle Zeit sparen. Im Internet ist es möglich nicht nur Webseiten sondern sogar Webanwendungen und Browserspiele zu entwickeln. Hierfür gibt es verschiedene Sprachen und Technologien. Aber auch für deinem Computer oder für Spielkonsolen kann man Spiele programmieren. Dann gibt es die Desktopanwendungen, das sind Programme wie Word, Excel, solche Programme kann man auch entwickeln. Der größte Trend liegt momentan bei der App Programmierung. Ob man für Google Android oder andere Systeme programmiert ist egal, hier sind auch wieder Möglichkeiten von Anwendungen bis hin zu Spielen möglich. Die Grenzen legt nur dein Verstand.
Die Voraussetzung ist einmal der Computer, dieser muss nicht der neueste oder schnellste sein. Ohne Computer ist das Programmieren lernen zwar möglich aber auf Dauer wird einem die Praxis fehlen. Die Software auf dem Computer ist, wenn du den Einsteiger-Kurs bei lerneProgrammieren(); machst, lediglich ein Browser (Google Chrome) und ein Textdateieditor (Notepad++). Mehr braucht man für den Einstieg nicht. Die weiteren Voraussetzungen gelten dir.
Du solltest zumindest Lesen, Schreiben und die 4 Grundrechenarten können. Und probier doch mal eine Wegbeschreibung für einen guten Freund zu schreiben, wenn du das geschafft hast, bist du bereits auf dem richtigen Weg. Eins sollte dir klar sein: Es gibt keinen „3 Tage und ich kann ein Need For Speed – Spiel programmieren“-Kurs oder -Buch, egal was man dir verspricht, sowas gibt es einfach nicht. Programmieren erfordert viel Durchhaltevermögen und Interesse an Computertechnik. Ob du dies erfüllst kannst du ja ganz einfach in unserem kostenlosen Kurs herausfinden.
lerneProgrammieren.de kann jede Frage zum Programmieren lernen beantworten. Kommst du einmal nicht weiter scheue dich nicht eine Mail an Arek zu schicken. Diese kannst du mit diesem Formular versenden. Die häufigsten Fragen sind einem Frage-Bereich zusammengestellt. Da manche Fragen sehr speziell sind, lernst du bei lerneProgrammieren.de auch, wie du dir fehlende Informationen von professionellen Entwicklern holen kannst und wo im Internet du fehlende Informationen finden kannst.
Fachbegriffe einfach bildlich erklärt. Alles ist nachvollziehbar und auf deutsch!
Schnelle Ergebnisse durch einfach Übungen mit Lernprogrammen und Programmiervorlagen
Videos die alles erklären. Für jede Übung gibt es Lösungen
Klicke hier und starte jetzt mit dem Einstieg: Jetzt Programmieren lernen.
Viele Grüße und lerneProgrammieren();
Arek
PS. Wenn du heute nicht anfängst, wirst du dich morgen ärgern, dass du gestern nicht angefangen hast 😉