8

​​Was ​brauchst Du um Programmieren zu lernen? Die Voraussetzungen

In dem folgenden wichtigen Video zeige ich Dir die Lösung:

Mit diesen 3 einfachen Sachen kannst Du einfach Programmieren lernen:

Wenn du hier gelandet bist, bist du grade in der Recherche und möchtest erfahren was du alles brauchst um programmieren zu lernen.

Um das zu verstehen solltest du erst verstehen, was eigentlich Programmierung ist.

Zum programmieren lernen braucht man eigentlich nur 3 Sachen​:

  1. ​Deinen Computer zum programmieren,
  2. Deinen Kopf zum Denken und
  3. einen Lehrer bzw. Lehrmaterial ​der Dir hilft alles zu verstehen.

1. Der Computer zum Programmieren

Fangen wir mit dem einfachsten an:

Deinem Computer.

Egal an welchem Computer du gerade sitzt, solange du eine Tastatur und Maus daran angeschlossen hast, kannst du an diesem Computer programmieren. Wenn du gerade erst startest, ist es völlig egal wieviel Rechenpower dein Computer hat.

Für den Anfang reicht der Computer völlig aus, irgendwie mussten die Programme für deinen Computer auch programmiert werden, oder?

Da kommen wir auch schon zur Software, die du auf deinem Computer brauchst. Eins vorab, jeder professionelle Software Entwickler lernt im Laufe der Zeit sein Lieblingswerkzeuge kennen und diese wird er dir vorschlagen.

Für den Anfang reicht allerdings ein simpler Texteditor mit Syntaxhighlighting.

Syntaxhighlighting bedeutet, dass dir eine Programmiersprache so formatiert dargestellt wird, dass du diese ohne Mühe lesen kannst. Ein Text ohne Formatierung liest sich ja ebenfalls total schlecht.

Welche Editoren es gibt und du verwenden kannst, findest du als Link in der Beschreibung.

Neben dem Texteditor brauchst du etwas, was deinen geschrieben Quelltext in ein Programm übersetzen kann. Das sind sogenannte Compiler und Interpreter.

Interpreter haben den Vorteil, dass sie deinen Quelltext auch direkt ausführen können.

Das Coole ist: Du hast bereits alles installiert, wenn du einen modernen Browser verwendest. In der Beschreibung findest du einen Link, in dem erklärt wird wie man mit dem Browser mit dem programmieren anfangen kann.

Damit kannst du ohne aufwendige Installation loslegen, früher war das noch etwas komplizierter. Wenn das bereits erledigt ist, gehen wir direkt weiter zum wichtigsten Punkt: zu dir.

2. ​Deinen Kopf zum Denken

Du hast dir aus irgendeinem Grund überlegt, dass du programmieren lernen willst.

Entweder willst du eine konkrete Idee realisieren oder einfach nur verstehen wie ein Computer programmiert werden kann.

Wichtig ist, dass du dir ein Ziel setzt welches dich motiviert weiter zu machen, denn das Programmieren kann manchmal sehr frustrierend sein. Du wirst immer wieder an Punkte kommen, an denen du lange nach Fehlern suchen musst. Wer da nicht die richtige Motivation hat, wird schnell aufgeben.

Auch das was jetzt kommt, hört sich nach erstmal nach einer nicht schaffbaren Menge Informationen an, aber du hast ja die richtige Motivation, oder?

Wenn du programmieren lernen willst, musst du bereit sein, sehr viel zu lernen.

Du wirst nicht nur lernen wie man eine Programmiersprache versteht, denn dazu gehören noch viele andere Dinge, die man sich je nach Aufgabenstellung oder Problem aneignen muss. Es geht dabei ​um technische Computerthemen ​wie:

  1. Pr​otokolle
  2. Werkzeuge
  3. Besonderheiten von Betriebssystemen
  4. Usability oder
  5. Security​.

Um dich direkt zu beruhigen, man wird nicht alles im Detail lernen und du lernst die Dinge automatisch dann, wenn du sie brauchst. Allerdings kann das auf deinem Weg zum Ziel etwas holprig werden, fast wie beim erklimmen eines Berges.

Letztendlich löst man immer ein Problem für eine bestimmte Aufgabe. Das bedeutet, dass man die Aufgabe und das Problem so verstehen muss, dass man es im Prinzip ohne Programmiersprache auf einem Blatt Papier lösen können muss.

Wenn man diese Fähigkeit erlernt hat muss man seine Lösung nun mithilfe einer Programmiersprache zusammenbauen.

Dafür muss man Schritt für Schritt Anleitungen schreiben. Wie man das lernt, sieht du zum Beispiel in unserem Anfängerkurs. Eine ganze Menge dir von dir verlangt wird, oder? Wenn man erstmal angefangen hat, macht man sehr schnell Fortschritte. Das führt uns dann auch zum nächsten Punkt.

3. Lehrer und Lernmaterial damit Du alles verstehst

Nun brauchst du die Infos darüber, die dir das Programmieren beibringen und du befindest dich grade auf dem richtigen Weg.

Wo man früher nur begrenzte Möglichkeiten zum Lernen hatte, kann man sich an Kursen, Büchern und Tutorials nicht retten und für jeden Geldbeutel gibt es das passende Angebot.

Komischerweise werden bis heute Programmierer von Anfänger regelrecht mit einfachen Fragen genervt, die man eigentlich schnell recherchieren könnte.

Was man sich dann als Anfänger anhören kann, ist leider alles als hilfreich.

Wenn man nicht gerade von 3 Leuten wegen der Suchfunktion angepöbelt wird, erhält man 6 verschiedene Programmiersprachen vorgeschlagen, wobei jede besser ist als die andere.

Es ist so als würde man in einem Fußballforum fragen wie und bei welchem Verein man besten Fußball spielen lernt. Was meinst du welche Vorschläge da bei dir ankommen werden?

Darum wirst du auch bei der Frage der Programmiersprache und der passenden Software mit subjektiven Meinungen überhäuft, dass du am Ende immer noch nicht weißt, wie du nun weitermachst.

Was du letztendlich brauchst ist Lehrmaterial und einen Lehrer, an den du dich immer wenden kannst. Wichtig sind einfache und verständliche Erklärungen wie Erklärvideos und viele Übungen zum selbermachen.

Egal was du am Ende lernen willst: Man lernt am besten in dem man einfach anfängt zu programmieren, also Learning by Doing.

Arbeite die Übungen durch und starte danach mit einem kleinen Projekt. Wie das konkret aussehen kann, siehst du in den nächsten Artikeln.

Dieser Artikel hat dir die 3 Dinge beigebracht, die du benötigst um programmieren zu lernen. In den Links findest du weitere Informationen, mit denen du weitermachen kannst.

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen, freue ich mich wenn du diesen teilst! Hast du weitere Fragen oder Anregungen freue ich mich auf deinen Kommentar!

Bis bald und lerneProgrammieren!

  • 18. Februar 2018
Click Here to Leave a Comment Below 8 comments
Ralph - 24. Juni 2020

Ich bin fast 70 Jahre alt/jung, bin ich noch in der Lage eine Programmiersprache zu erlernen. Im Alter ist man nicht mehr so aufnahmefähig.

Reply
    Arek - 6. Juli 2020

    Hallo Ralph,
    zu deiner Frage habe ich vor einiger Zeit ein Video gemacht:
    https://www.youtube.com/watch?v=_3VbL6whZL0
    Ich hoffe das hilft dir weiter!
    Beste Grüße
    Arek

    Reply
Pascal - 13. April 2021

Hallo Arek

Bitte hab ein „bisschen“ Geduld mit mir..!
Mein letztes Betriebssystem war für kurze Zeit allerdings nur Windows 2000.
Als absoluter Anfänger hab ich damals meinen ersten PC mit Windows 98 versucht zu begreifen.
Und bin bis heute nicht wirklich klüger geworden. Das will heissen habe jahrelang gar nichts gelernt respektive mit einem Computer „gearbeitet“!
Erst vor kurzer Zeit d.h. einem Monat hab ich mir ein gebrauchtes Laptop mit vorinstalliertem Linux MX organisiert,mit der Hoffnung verbunden damit ein erstes einfaches Spiel zu basteln.
Ein Büchlein 🙂 LINUX BEFEHLSREFERENZ hab ich mal gekauft.
Naja als erstes kleines Erfolgserlebnis ist daraus lediglich ein einfaches,mit Mühe erstelltes Bash-Script geworden.
Hoffe mal dass ich wie du meinst auch ein hoffnungsloser Fall wie ich,dank *learning by doing* etwas zu Stande bringt.

Mit freundlichen Grüssen
Pascal

Reply
    Arek - 19. April 2021

    Hallo Pascal,

    das hört sich doch schon super an! Du kannst dich ja nochmal melden, wenn du den Anfängerkurs durch hast 🙂

    Beste Grüße
    Arek

    Reply
erwin - 25. Juni 2021

Hallo Arek, dein Video ist gut verständlich und motiviert
Gruss

Reply
Kai - 1. März 2022

Diese Woche starte ich auch mit dem Einstiegs Material das Du zur Verfügung stellst… Safe.

Reply
Marcel - 8. August 2022

Hallo,

ich möchte mich in der Web Entwicklung einsteigen und habe sogar eine Umschulung als Fachinformatiker Anwendungsentwickler vor.

Zudem habe ich meine Website Projekt eingefügt und würde gerne deine Meinung wissen. (Und ja es ist noch etwas unfertig. Da noch die JavaScript Logik fehlen)

Und ich habe noch einiges vor und möchte die Website noch etwas verbessern und erweitern. :3

Reply
Florian - 24. Januar 2023

Hallo Arek,

Ich bin dabei, dein Crashkurs durch zu arbeiten. Ich finde, du hast den gut erklärt. Ich bin dabei zu begreifen, wie die Basics funktionieren, und was man damit alles machen kann. Ich glaube, wenn man das verstanden hat, kann man schon eine Menge machen.
In meinem Fall: Ich möchte einen Ardiuno als MIDI Controller programmieren. Dein Crashkurs hat mir dabei gut auf die Sprünge geholfen. Danke dafür, und wenn ich mal ein Tutorial für Youtube aufnehmen sollte, werde ich dich da erwähnen und verlinken. 😉

Reply

Leave a Reply:

🎄 Weihnachts-Special: 15% Rabatt auf ALLE Kurse - Achtung: Nur noch wenige Tage ⏰ Deals sichern
+