Bei Programmiersprachen gibt es jedes Jahr eine Vielzahl von Newcomern, Veränderungen und neuen Features. Bei den folgenden 8 Sprachen zeichnet sich 2020 ein Trend ab.
8. Python
Bei Python handelt es sich um einen „Open-Source-Sprache“. Python hat aufgrund des großen Anwendungsspektrums sowie aufgrund seiner Einfachheit beim Einstieg immer noch eine Vielzahl von Anhängern, obwohl es sich hierbei nicht um einen Newcomer handelt. Trotzdem ist Python auch heute noch in der Toppliste aufgeführt und vertreten.
Diese Programmiersprache kann relativ leicht erlernt werden. Dabei kommt die Programmiersprache Python schwerpunktmäßig im Bereich „Big Data“ sowie im Bereich „Date Science“ zum Einsatz. Ebenso wird sie häufig auch im Embedded-Bereich verwendet. Python wieder fortlaufend weiter entwickelt.
Der Vorteil von dieser Programmiersprache ist ihre Plattform-Unabhängigkeit. Sie kann bei vielen Betriebssystemen eingesetzt und verwendet werden.
Bei Python handelt es sich um eine dynamische und interpretierte sowie typisierte Programmiersprache. Deshalb ist es auch so, dass diese Ausführung mit dem Python-Code sehr langsam ist, wenn ein Vergleich mit den kompatiblen, statischen sowie typisierten Programmiersprachen, wie Java, Fortran oder „C“ hier stattfindet. ,
7. Apex
Apex ist eine der 3 Programmiersprachen, welche für Salesforce-Anwendungen (Clouddienst-Anwendungen) zum Einsatz kommen. Diese Programmiersprache hat einen Java-ähnlichen Aufbau und ermöglicht zum Beispiel den Anwendern die Integration von Ausführungsoptionen mit unterschiedlichen Buttons oder mit verschiedenartigen Schaltflächen in eine Applikation.
Apex ist für Datenbank- und Business-Anwendungen konzipiert worden und funktioniert hier sehr gut.
Dabei ist man mit Apex in der Lage, spezifische Besonderheiten der Force.com Plattform zu nutzen. Dazu gehören beispielsweise DML Aufrufe (Date Manipulation Language), Saleforce Objekt-Abfragen (Search-Language - Abkürzung SOSL) oder Aufrufschleifen zum Bulk-Aufruf mit mehreren Datensätzen und auch API-Aufrufe.
Diese Programmiersprache kann man leicht erlernen. Ebenso werden von Apex mehrere Abfragen sowie DML-Aufrufe innerhalb der Arbeitseinheit auf dem Service von Force.com gebündelt. Der Betrieb erfolgt komplett auf der Force.com- Plattform und wird auch von dort aus komplett gesteuert.
Bei etwas unerfahrenen Entwicklern kann es hier vorkommen, dass Randfälle nicht beachtet werden. Solche Randfälle entstehen, wenn sich ein Prozess verändert und deshalb gibt es dann Probleme mit der Code-Funktion. Das kann dann entstehen, wenn dann sich die einzelnen Entwickler nicht untereinander und miteinander absprechen.
6. Powershell
Bei Powershell handelt es sich um eine objektorientierte Skript- und Programmiersprache für Windows mit einem eigenen Interface. Mit Hilfe von der Programmiersprache Powershell lassen sich Aufgaben automatisieren und Tools entwickeln. Von Powershell werden für Windows-, aber auch für Linux und Mac-Systeme, interaktive Befehlszeiten-Shells zur Verfügung gestellt. Dadurch können in dem System eine Vielzahl von Aufgaben automatisiert werden. Diese Programmiersprache arbeitet in der Regel objektorientiert. Deshalb stehen hier zum Beispiel sämtliche COM-Objekte sowie das komplette NET-Framework zur Verfügung. Auch kann dadurch auf die Windows Management Instrumentation (WMI) zugegriffen und dabei kann hier eine umfassen Systemformation abgefragt werden.
Der Vorteil der Programmiersprache Powershell liegt darin, dass es nicht an ein Powershell-Fenster gebunden ist. Somit kann diese Programmiersprache auch bei mehreren unterschiedlichen Geräten simultan ablaufen. Dadurch wird es auch möglich, dass hier auch mehrere Workflows parallel sowie simultan betrieben werden können.
Ein größeres Problem bei Powershell entsteht dann, wenn während des Neustarts vom System ein Skript von Powershell läuft. Hier muss dann das Skript neu ausgeführt werden.
5. TypeScript
Die Programmiersprache TypScript basiert auf der Basis von JavaScript. TypScript ist eine Implementierung von ECAMSript und dadurch wird JavaScript um weitere Features erweitert. Hier funktioniert auch jeder JavaScript-Code bei TypScript. Umgekehrt ist dies nicht der Fall. TypScript ist typisiert und auch objektorientiert.
Mit Hilfe von TypScript werden die Code-Entwickler unterstützt. Dadurch entsteht eine höhere Code-Qualität, die dann ebenfalls in einer alten JavaScript-Umgebung läuft. Aufgrund einer statischen Codeanalyse ist es hier möglich, dass die SoftwareQualität weiter gesteigert werden kann. Gerade bei Webfontend-Projekten wird durch TypScript eine Art Browser-Unabhängigkeit geschaffen. Dadurch muss sich der Entwickler nicht mehr darum kümmern, in welchem Browser bestimmte FCAMSript-Features aktuell laufen.
TypeScript hat den Vorteil, dass es durch eine strikte Typisierung den Einsatz von sehr effizienten Entwicklungswerkzeugen ermöglicht. Dadurch wird die Code-Refakturierung wesentlich vereinfacht. Dabei wird die Programmierung von TypScript von den führenden Entwicklungsumgebungen (wie zum Beispiel WebStorm, Eclipse, Visual Studio, Emacs oder Sublime) unterstützt.
4. Kotlin
Bei Kotlin handelt es sich um eine objektorientierte Programmiersprache, die 2011 veröffentlicht worden ist. Deshalb ist es noch eine vergleichsweise junge Programmiersprache. Sie verfügt über eine Vielzahl von zeitgemäßen Features und kann sowohl für das Web als auch für Android verwendet werden.
Kotlin lässt sich in den JavaScript-Quellcode transformieren und wird in Form von Bytecode für JVM (Java Virtual Machine) übersetzt.
Somit hat Kotlin einige Vorteile. Dazu gehört zum Beispiel die einwandfreie Kompatibilität zu Java und es läuft auf vielen Systemen. Kotlin ermöglicht die Weiternutzung der bereits vorhandenen Java-Frameworks sowie deren Bibliotheken. Ebenso eignet sich Kotlin auch zum Programmieren von serverseitigen Apps.
3. HCL
Bei HCL handelt es sich um eine Programmiersprache, die zur Entwicklung einer Steuerungslogik bei einer Prozessarchitektur zum Einsatz kommt. Hier geht es um die Verknüpfung von elektronischen Schaltkreisen. Wichtig dabei sind die Berechnungen von mathematischen Operationen sowie die Abspeicherung von den entsprechenden Daten. Der Einsatzschwerpunkt liegt hier in der Terraform Cloud Automation, im Devops-Bereich sowie bei der programmatischen Infrastruktur.
2. Rust
Bei Rust handelt es sich um eine Mulitparadigmen-Systemprogrammiersprache. Die Entwicklung erfolgte von Mozilla Resaerch. Bei Rust werden verschiedene Ansätze von anderen Programmier-Arten vereint. Dazu gehören zum Beispiel die funktonalen, die objektorientierten sowie die nebenläufigen Programmierungen. Ebenso entsteht bei Trust ein hohes Abstraktionsniveau. Bei dieser Programmiersprache sind zum Beispiel algebraische Datentypen, Trails (vergleichbar mit den Typklassen Haskell), Pattern Matching oder Closures enthalten. Ebenso gibt es auch Unterstützung für RAII. Dabei ist Trust so entworfen worden, dass hierbei die Kosten der Abstraktionen im Verhältnis zur Laufzeit sehr gering bleiben. Zusätzlich ist Rust sehr verlässlich und verfügt über eine gute Performance.
1. Dart
Bei Dart handelt es sich um eine ECMA-standardisierte Programmiersprache. Diese wurde vom Unternehmen Google entwickelt und kann auch als Alternative zu Javascript in Webbrowsern verwendet werden. Die Entwicklung hat im Jahr 2010 mit einem kleinen Team begonnen und die Veröffentlichung der ersten funktionierenden Version erfolgt im November 2013.
Die Programme von Dart können sowohl im Browser als auch auf dem Server durchgeführt werden. Das gilt auch für die dazu gehörende App. Der bei Dart vorhandene Flutter wird auch als Bibliothek verwendet.
Fazit
In jedem Jahr wird eine oder mehrere neue Programmiersprachen herausgebracht, während dann bereits seit Jahren vorhandene Sprachen solangsam in den Hintergrund gedrängt werden.
Dieser schnelle Wechsel und die Vielfalt der Programmiersprachen ist auch oft ein Problem für Anfänger. Es erschwert den "richtigen" Einstiegu und lässt die Frage aufkommen "mit welche Programmiersprache fange ich am besten an".
Im Jahr 2020 zählen zu den Trendsettern in diesem Bereich die oben beschriebenen Sprachen. Aber auch die Klassiker, wie Java, JavaScript oder PHP, haben weiterhin ihre wichtige Daseins-Berechtigung, da diese ein großes Spektrum an Anwendungsbereichen abdecken ... und auch noch für lange Zeit werden ?
- Programmiere echte Apps als Anfänger
- Keine Installation, sofort loslegen
- Komplett praxisbezogen
- Zugriff auf Online-Editor