8

7 Gründe warum DU Programmieren lernen solltest

Ich finde jeder Mensch sollte in der heutigen Zeit programmieren lernen.

Heute ist der Computer nicht mehr aus dem Leben wegzudenken und wir benutzen täglich Software die von anderen programmiert wurde.

Ich würde jetzt nicht behaupten du musst wissen wie du einen Computer selber zusammenbaust und wie du die Mikroprozessoren herstellen kannst.

Soweit sind wir noch nicht. Aber wie ein Programm funktioniert und wie man es umschreiben kann, sobald man einen Quellcode dafür hat, das sollte heute jeder Mensch können.

Die Gefahr ist groß, dass wir alle abhängig werden von Unternehmen und Programmierern die unsere Softwarewelt bestimmen.

Was würde denn passieren, wenn ein Unternehmen wie Google, die Android-Plattform schließt?

Welche Auswirkung hätte das auf unsere Welt?

Wir würden uns einfach ein anderes System installieren und quasi alle Apps neu kaufen: Autsch!

Aber genug der Gruselgeschichten.

Es gibt noch viel mehr Gründe warum du das Programmieren lernen solltest. Ich möchte dir 7 Gründe aufzeigen, falls du dich noch nicht entschieden hast.

Grund 1: "Es ist super einfach"

Danke an die Erfinder moderner Programmiersprachen! Die haben es geschafft, eine unverständliche Maschinensprache in für den Menschen verständliche Sprachen zu übersetzen.

Programmieren bedeutet nichts anderes als Anweisungen geben oder anders gesagt Anweisungslisten zu schreiben. Hier ist ein kurzes Python-Beispiel, um dir zu zeigen wie einfach eine Befehlsfolge aussieht:

summe = 2 + 5
print("Das Ergebnis lautet:")
print(summe)

Das o.g. Beispiel zeigt dir eine einfache Anweisungsliste, die Zeile-für-Zeile abgearbeitet wird. Zunächst wird die Summe aus 2+ 5 berechnet und in der Variable "summe" gespeichert. Danach wird der Text "Das Ergebnis lautet:" angezeigt. In der letzten Zeile wird die Summen-Variable mit dem Ergebnis "7" angezeigt. So einfach ist das. Wenn du vor hast Python3 zu lernen, klicke hier.

Grund 2: "Die eigenen Visionen und Ideen umsetzen"

Jeder der sich dafür entscheidet mit dem Programmieren anzufangen hat sie: Eine Vision oder eine Idee die er umsetzen will, sobald er programmieren gelernt hat.

Das ist die Willenskraft die ein Mensch entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen.

Grund 3: "Geld verdienen"

Na klar, es geht um Moneten. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass man mit dem Programmieren Geld verdienen kann.

Ob man nun sein eigenes Programm vermarktet oder in einem Unternehmer als Software Entwickler arbeitet. Mittlerweile kann man in sogenannten App Markets seine programmierten Apps einstellen.

Preis festlegen und schon kannst du Geld verdienen. Ob dein Programm das Eine ist, welches 1.000.000 Downloads bekommt, hängt aber von vielen  Faktoren ab.

Ich möchte dich hier nicht mit Zahlen blenden, aber möglich ist alles.

Grund 4: "Unabhängig von anderen Programmen werden!"

Hast du schon mal stundenlang nach einem Programm gesucht, und es einfach nicht gefunden?

Unglaublich, es hat sich noch kein Programmierer erbarmt die Funktion zu programmieren die du unbedingt brauchst, diese bösen Schurken! Wie wärs mit selber schreiben?

Nicht immer muss man das ganze Programm selbst schreiben, man kann auch Plugins, also Zusatzmodule für Programme entwickeln.

Und wenn ein Programm nicht mehr weiterentwickelt wird, kann man die Weiterentwicklung selber übernehmen oder ein Programm nach seinen Wünschen neu gestalten und programmieren.

Grund 5: "Den Computer verstehen"

Vielleicht ist das kein richtiger Grund, eher ist es eine Konsequenz. Dadurch das du Programmieren lernst, lernst du automatisch wie ein Computer arbeitet.

"Ich habe 16 GB RAM".

Aber was bedeutet denn 16GB Arbeitsspeicher?

Und was kann der Programmierer damit machen?

Grund 6: "Karriere als Programmierer machen"

Ich hab es bereits angesprochen, möchte hier aber näher darauf eingehen.

Man neben dem Geld verdienen mit eigenen Apps gibt es auch die Möglichkeit in einem Unternehmen die Karriereleiter aufzusteigen.

Ob man nun als Software-Entwickler anfängt oder einen anderen Bürojob hat ist egal.

Der Software-Entwickler programmiert Anwendungen die andere Leute brauchen. Hast du einen anderen Job, kannst du deine Arbeit mit deinen Programmen beschleunigen.

Das gefällt dir, du musst nicht soviel arbeiten und deinem Chef gefällt es auch, deine Arbeit wird dennoch erledigt.

Was die Software Entwicklerbranche angeht, berichte ich in meinem persönlichen Blog, ich selbst verdiene meinen hauptsächlichen Lebensunterhalt als angestellter Software Entwickler.

Grund 7: "Man bleibt fit im Kopf"

Beschäftigt man sich mit Programmieren und schreibt Programme, beschäftigt man sich damit Probleme zu lösen. Jede Funktion kann dabei eine neue Herausforderung sein.

Und jede Herausforderung erfordert eine andere neue Denkweise. Das hört sich jetzt vielleicht kompliziert und einschüchternd ein, da möchte ich dich aber beruhigen.

Für jedes Problem gibt es eine passende Lösung und auch ein Programm?

Wie deine Lösung aussieht entscheidest du.

Die Gründe sind vorhanden und du hast sicherlich noch andere. Aber deine Entscheidung ist bereits gefallen.

  • 9. Mai 2013
Click Here to Leave a Comment Below 8 comments
Fabian, Regine - 16. Oktober 2013

Hallo…

ab welchem Alter kann man das Programmieren lernen? Ich habe einen 12 jährigen Sohn, er interessiert sich sehr für die Computerwelt…mittlerweile baut er geniale Welten bei Minecraft allerdings denken wir, das er klassisch unterfordert ist….wir wissen aber nicht wie man ihm das Programmieren lernen kann. Hast du einen Tipp…gibt es Kurse ..oder eignet man es sich selbst an…wir möchten ihn schon unterstützen..wissen aber nicht so recht wie… Er wohnt in der Nähe von Germersheim. Über hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar…

Reply
    Arek - 28. Oktober 2013

    Hallo,
    Programmieren kann man bereits in sehr frühen Jahren lernen, da es nur ein paar grundlegende logische Dinge gibt, die man begreifen/lernen muss. Das Problem ist, dass das im Internet verfügbare Material nicht für Anfänger zu geschnitten ist, und diese grundlegenden Dinge nur unzureichend erklärt. Wenn man Glück hat, erwischt man einen guten Lehrer in der Schule, dann lernt man es in der Schule. Über geeignete Bücher bereite ich momentan einen Artikel vor, da gibt es leider nur eine begrenzte Auswahl. Das Problem mit den Büchern ist, diese sind an Fachleute gerichtet.
    Kurse und Videoanleitungen gibt es natürlich etliche im Internet, die Qualität variiert leider extrem. Mein Vorschlag: Ihr Sohn schaut sich den Kurs auf dieser Seite an. Dieser ist so gestaltet, dass nicht nur die Grundlagen rein fachlich vermittelt werden sondern das ganze soll unterhaltsam und einfach zu Verstehen sein.
    Wenn sie noch Fragen haben, dürfen Sie sich gerne melden! Bis dahin viel Spass! Arek

    Reply
    Jonathan - 15. Dezember 2013

    Also ich bin jz in der 9. .. hab in der 5. mit RobotKarol oder wie sich das nennt angefangen .. ist echt zu empfehlen ! 🙂

    Reply
      Arek - 15. Dezember 2013

      Das Roboterlernprogramm auf lerneProgrammieren.de funktioniert mit dem selben Prinzip. Damals konnte man mit einer Minisprache die Prinzipien des Programmierens lernen, heutzutage kann man auch direkt eine Programmiersprache wie Javascript erleren. Den Roboter kann man im Kurs mit Javascript steuern, und alle Erklärungen sind auf deutsch und nicht nur als Text vorhanden. Alle Prinzipien werden in Videos genau erklärt.
      Wenn jemand mit englischen Texten und einem uralten Lernroboter lernen will, dann greift er zu Karel. Wer lustige und einfache Erklärungen in Videoform bevorzugt und direkt mit einer echten Programmiersprache anfangen will, dann sollte er sich den LernRoboter auf lerneProgrammieren.de angucken.
      Mich würde interessieren womit du heute arbeitest?

      Reply
Nick - 3. Februar 2019

Ich gehe in die 9te Klasse und wir lernen zur Zeit die Programmiersprache Python was haltet ihr von Phyton?

Reply
    Arek - 9. Februar 2019

    Hallo Nick,

    Python ist eine Sprache die momentan unter Anfängern sehr beliebt ist, da diese angeblich leichter zu verstehen ist. Das ist allerdings reine Geschmackssache und hängt vom verwendeten Lernmaterial ab. Ich nutze Python nicht, da ich mit anderen Sprachen ebenfalls alles programmieren kann, was ich benötige. Ich greife eher zu JavaScript. Ich hoffe das beantwortet deine Frage 🙂

    Beste Grüße
    Arek

    Reply
Stefan - 7. Juli 2020

Ich habe einen Beruf, in dem ich nichts mit HTML, CSS oder dem erstellen von Programmen zu tun habe. Aber aus privatem Interesse habe ich schon vor einigen Jahren angefangen HTML und CSS zu erlernen. Nun wollte ich mir im Selbststudium (Bücher) PHP beibringen. Da PHP aber nun mal ziemlich komplex ist bleiben Fragen natürlich nicht aus. Was liegt also näher als in Foren diese Fragen zu erörtern?

Da kamen jedoch von Forennutzern nur lapidare Antworten wie: „Lies das PHP – Manual, da steht alles drin“ oder arrogante Programmiererinnen, deren Überheblichkeit schon exponentiell ist, antworten: „Ich bin ja mal nicht so und verrate dir die Lösung. Du wirst aber damit nichts anfangen können. Das kannst du dir hinter die Ohren schreiben“.

Und da ich keine Lust habe diese literarischen Ergüssen solcher „Experten“ bzw. „Expertinnen“ über mich ergehen zu lassen, beschäftige ich mich jetzt eben NICHT mehr mit Variablen, Verzweigungen oder Schleifen.

Reply
    Arek - 7. Juli 2020

    Hallo Stefan,
    ich verstehe dich. Die meisten Foren sind nicht mehr zu gebrauchen. Hast du schonmal in unsere Community reingeschaut? Links dazu findest du im kostenlosen Mitgliederbereich.

    Beste Grüße
    Arej

    Reply

Leave a Reply: